Bernd Mollenhauer
Bernd Mollenhauer, Jahrgang 1958, ist Absolvent der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), arbeitet als Autor und Gästeführer, ist im Hauptberuf für eine Münchener Kulturinstitution tätig. Bisherige Veröffentlichungen: Vermischtes aus dem Reich der Toten (2000); Zwischen Monarchie und Münchner Freiheit (2010); Jugendstil in München (2014); Die Peitsche Ein fast vergessenes Accessoire der NS-Tyrannei (2019)Neuigkeiten
LORA und die Peitsche
25.11.2019
Inzwischen bin ich bei Seite 192 in Deinem wirklich sehr spannendem Buch. Und ich werde es vermutlich ganz lesen, wenn es dieses Level hält.
Wirklich sehr sehr gut geschrieben. Bin ich etwas neidisch ob Deiner Schreibe.
Bernd Heckmair, Radio LORA, München
Wirklich sehr sehr gut geschrieben. Bin ich etwas neidisch ob Deiner Schreibe.
Bernd Heckmair, Radio LORA, München
Ausgezeichnet recherchiert
07.08.2019
Ein ausgezeichnet recherchiertes Buch, mit einer Fülle an überaus interessantem Material.
Polina Zinoviev, Buchhandlung Isarflimmern, München
Polina Zinoviev, Buchhandlung Isarflimmern, München
Eine Publikation von Gewicht
30.07.2019
Der Inhalt hat Gewicht, auch die Sprache; beides finde ich gut. (...)
Die Sprache ist manchesmal zynisch, wie sollte sie das nicht sein: Ich persönlich mag das und finde es
auch angemessen.
Günter Watermeier, Berlin
Die Sprache ist manchesmal zynisch, wie sollte sie das nicht sein: Ich persönlich mag das und finde es
auch angemessen.
Günter Watermeier, Berlin
Presseberichte
Die Nacherzählung und ihre Tücken
11.09.2019
„Okay - im Großen und Ganzen hat Mollenhauer das Martyrium meiner Tante in seiner Tragik sicherlich erfasst und textlich zusammengefasst.“
Quelle: sinedi-blog Eddy Wieand