Paperback
Religion & Spiritualität
Transreligiöses Lernen geht davon aus, dass Religiosität ein fundamentales Vermögen des Menschen darstellt – und insofern gefördert werden soll. In einer globalisierten Welt wird Religion jedoch ausschliesslich als (multi)religiöses-(multi)kulturelles-säkulares Konglomerat erfahrbar. Religion als unabhängige Grösse existiert nicht. Deshalb gilt es das, was wir unter Religion verstehen und erfahren zu reflektieren und religionspädagogisch sowohl für einen staatlich-religionskundlichen als auch für den kirchlichen Ansatz zu profilieren, damit individuelle Zugänge und Erfahrungen möglich sind.
Die unerwartete Nähe des Anderen
Aspekte einer Didaktik des transreligiösen Lernens für die Sek I / Sek II
Daniel RitterReligion & Spiritualität
Transreligiöses Lernen geht davon aus, dass Religiosität ein fundamentales Vermögen des Menschen darstellt – und insofern gefördert werden soll. In einer globalisierten Welt wird Religion jedoch ausschliesslich als (multi)religiöses-(multi)kulturelles-säkulares Konglomerat erfahrbar. Religion als unabhängige Grösse existiert nicht. Deshalb gilt es das, was wir unter Religion verstehen und erfahren zu reflektieren und religionspädagogisch sowohl für einen staatlich-religionskundlichen als auch für den kirchlichen Ansatz zu profilieren, damit individuelle Zugänge und Erfahrungen möglich sind.