Dietlinde Küpper
Nach Abschluss ihres Magisterstudiums in Germanistik und Musikwissenschaft arbeitete Dietlinde Küpper fünf Jahre in Italien als Lehrerin und Übersetzerin. Für den Bayerischen Rundfunk und die Deutsche Welle verfasste die Autorin u. a. Features über Mozart, Händel und zeitgenössische Musik sowie mehrere Essays über Richard Wagner. Sie veröffentlichte eine Studie über die amerikanische Sinfonikerin Gloria Coates.Veranstaltungen
Goethes Verhältnis zur Musik
Beginn: 15.03.2020, 16:30 Uhr
Ort: Buchmesse Leipzig, "Leipzig liest", Halle 5, Stand D400
Ort: Buchmesse Leipzig, "Leipzig liest", Halle 5, Stand D400
Autorinnen-Lesung aus dem Buch "Goethes Verhältnis zur Musik"
Goethes Verhältnis zur Musik - Nichts kapiert und alles verstanden
Beginn: 15.03.2020, 16:30 Uhr
Ort: Buchmesse Leipzig, Leseinsel autoren@leipzig: Halle 5, Stand D400
Ort: Buchmesse Leipzig, Leseinsel autoren@leipzig: Halle 5, Stand D400
Buchvorstellung mit der Autorin
Neuigkeiten
Goethes Verhältnis zur Musik / Nichts kapiert und alles verstanden
05.09.2019
Besprechung:
Saarländischer Rundfunk (SR2-Kultur)
2. Januar 2020, 11.20 Uhr
Saarländischer Rundfunk (SR2-Kultur)
2. Januar 2020, 11.20 Uhr
Goethes Verhältnis zur Musik / Nichts kapiert und alles verstanden
05.09.2019
Das Buch bietet neue Sichtweisen zu Goethe und seinen Erfahrungen mit Musik. Trotz lebenslangem Fremdeln mit dieser Materie (Goethe war ein ausgeprägter Augenmensch) erarbeitete er sich umfassende Kenntnis und durchblickte manches tiefer als viele Fachleute.
Das Buch bietet nicht nur Goethekennern Neues - es ist verständlich geschrieben auch für Leute, die keine Noten lesen können. Wer von Goethe nicht viel weiß, erfährt nebenbei das Wichtigste.
www.goethe-und-musik.de
Das Buch bietet nicht nur Goethekennern Neues - es ist verständlich geschrieben auch für Leute, die keine Noten lesen können. Wer von Goethe nicht viel weiß, erfährt nebenbei das Wichtigste.
www.goethe-und-musik.de
Presseberichte
Musikbuch rbbKultur
19.02.2020
„„Immerhin hat sich Goethe wirklich für Musik interessiert... sie war ihm wirklich wichtig. Das wird in dieser differenzierten und detailreichen Darstellung deutlich.“ Andreas Göbel, rbbKultur“
Rezension von Andreas Göbel (rbbKultur), und Gespräch (4'41 min)
Quelle: Musikbuch rbbKultur
Goethes Verhältnis zur Musik - Nichts kapiert und alles verstanden
18.01.2020
"Das macht staunen - Goethe und die Musik":
"Ob nun Goethe tatsächlich „nichts kapiert“ oder doch „alles verstanden“ hatte, das untersucht Küpper in ihrem lesenswerten Buch in detailreicher Form."
18.1. 2020
"Ob nun Goethe tatsächlich „nichts kapiert“ oder doch „alles verstanden“ hatte, das untersucht Küpper in ihrem lesenswerten Buch in detailreicher Form."
18.1. 2020
Quelle: Flaneurin - Nachrichten von der Kunst des Lebens
Saarländischer Rundfunk zu "Goethes Verhältnis zur Musik"
02.01.2020
"Dietlinde Küpper ist ein leicht verständliches und kluges Buch geglückt, profund recherchiert und mit vielen Zitaten belegt." (Saarländischer Rundfunk)
Saarländischer Rundfunk (SR-2 Kultur):
2. Januar 2020, 11.20 Uhr
Buchbesprechung
siehe www.sr-mediathek.de
Saarländischer Rundfunk (SR-2 Kultur):
2. Januar 2020, 11.20 Uhr
Buchbesprechung
siehe www.sr-mediathek.de
Quelle: Saarländischer Rundfunk