Hardcover
Krimis & Thriller
Der Berliner Verfassungsschützer Heiko Peikert ist alarmiert: Ein Islamist plant am 16. Juli 2016 einen Anschlag in Berlin. Hintermann ist ein Unbekannter, der »Kalif« genannt wird. Am selben Tag wollen Rechtsterroristen »das Flüchtlingspack ausrotten«.
Sind die gleichzeitig geplanten Attentate Zufall oder steckt ein gemeinsamer Plan dahinter? Wer ist der Kalif? Wo halten sich die Terroristen versteckt? Sofort werden Maßnahmen ergriffen, um genauere Informationen zu beschaffen. Observationen werden durchgeführt, Lauschmaßnahmen angeordnet, Telefone abgehört. Jedoch sind die Ermittlungen erfolglos. Peikert glaubt, dass Informationen aus der Verfassungsschutzbehörde an die Attentäter durchgestochen werden.
Aber nicht nur die Anschlagsplanungen beschäftigen Peikert: Auch Linksextremisten, die Flüchtlinge gegen ihre Registrierung aufhetzen, halten ihn in Atem. Peikert befürchtet, dass seine Freundin Claudia, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe mitarbeitet, von den Extremisten ohne ihr Wissen in deren Planungen eingespannt wird. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als Peikert niedergeschlagen und in einem Kellerverlies eingesperrt wird …
Der Autor Dietmar Peitsch studierte an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften, Geschichte und Musikwissenschaften. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen und der Promotion war er bis zu seiner Pensionierung über 30 Jahre in der Berliner Verwaltung tätig, unter anderem als Stabsreferent bei der Polizei und Stabsleiter des Landesamts für Verfassungsschutz.




Der Kalif von Berlin
Dietmar PeitschKrimis & Thriller
Der Berliner Verfassungsschützer Heiko Peikert ist alarmiert: Ein Islamist plant am 16. Juli 2016 einen Anschlag in Berlin. Hintermann ist ein Unbekannter, der »Kalif« genannt wird. Am selben Tag wollen Rechtsterroristen »das Flüchtlingspack ausrotten«.
Sind die gleichzeitig geplanten Attentate Zufall oder steckt ein gemeinsamer Plan dahinter? Wer ist der Kalif? Wo halten sich die Terroristen versteckt? Sofort werden Maßnahmen ergriffen, um genauere Informationen zu beschaffen. Observationen werden durchgeführt, Lauschmaßnahmen angeordnet, Telefone abgehört. Jedoch sind die Ermittlungen erfolglos. Peikert glaubt, dass Informationen aus der Verfassungsschutzbehörde an die Attentäter durchgestochen werden.
Aber nicht nur die Anschlagsplanungen beschäftigen Peikert: Auch Linksextremisten, die Flüchtlinge gegen ihre Registrierung aufhetzen, halten ihn in Atem. Peikert befürchtet, dass seine Freundin Claudia, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe mitarbeitet, von den Extremisten ohne ihr Wissen in deren Planungen eingespannt wird. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als Peikert niedergeschlagen und in einem Kellerverlies eingesperrt wird …
Der Autor Dietmar Peitsch studierte an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften, Geschichte und Musikwissenschaften. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen und der Promotion war er bis zu seiner Pensionierung über 30 Jahre in der Berliner Verwaltung tätig, unter anderem als Stabsreferent bei der Polizei und Stabsleiter des Landesamts für Verfassungsschutz.
Neuigkeiten
Interview mit rbb-Inforadio
02.09.2020
In dem Interview habe ich meinen Thriller vorgestellt, der realistisch die Arbeit der Sicherheitsbehörden beschreibt. Bei der Gelegenheit habe ich auch von meiner früheren Tätigkeit beim Verfassungsschutz erzählt.
Interview mit dem Schriftsteller Leveret Pale
05.03.2020
Der Schriftsteller Laveret Pale hat für seinen Blog ein Interview mit mir geführt.
Vorstellung meines Thrillers im Berliner Tagesspiegel
13.11.2019
In dem Artikel wird über meinen Thriller und meine frühere Tätigkeit beim Verfassungsschutz berichtet
Presseberichte
Pressebericht in der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung
15.03.2020
Die Reinickendorfer Zeitung hat mit mir über meinen Thriller "Der Kalif von Berlin" gesprochen.
Quelle: Reinickendorfer Allgemeine Zeitung