Heike Goldbach
Heike Goldbach wurde 1966 in Berlin geboren. Nach einer Hotelfachausbildung studierte sie zunächst Geschichte, Englisch und Politologie an der Freien Universität Berlin, wechselte jedoch anschließend in den PR- & Promotionbereich der Musikbranche. Private Interessen liegen im Bereich der Kunst, Kultur und Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.Ihre erste Buchveröffentlichung ist einem Aha-Erlebnis geschuldet und war nicht geplant. Nur zufällig wurde sie auf den ihr zuvor unbekannten, aber zeitweilig beliebtesten Schauspieler der deutschen Filmgeschichte aufmerksam. Die Verwunderung darüber, dass Willy Fritsch trotz seiner ein halbes Jahrhundert währenden Bekanntheit, von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre hinein, in der gegenwärtigen Wahrnehmung gegenüber anderen Darstellern derselben Epoche kaum eine Rolle spielt, führte zu neugierigen Recherchen nach möglichen Gründen dafür. Was als Hobby begann, endete nach acht Jahren in der verdienten Biografie über den Schauspieler und schließt eine Lücke der deutschen Filmbibliothek.
Veranstaltungen
Multimedia-Lesung im Rahmen der Dresdener Stummfilmtage 2019
Beginn: 16.03.2019, 16:00 Uhr
Ort: Dresden, Museumskino d. Technischen Sammlungen
Ort: Dresden, Museumskino d. Technischen Sammlungen
Als einer der größten Stars des Tonfilms begeisterte Willy Fritsch in Filmen wie „Die Drei von der Tankstelle“ Millionen und blieb jahrzehntelang einer der populärsten deutschen Filmschauspieler. Seine Sporen jedoch verdiente sich der Publikumsliebling bereits im Stummfilm der Zwanziger Jahre. Seinen endgültigen Durchbruch verdankte er dem Regisseur Fritz Lang, mit dem er 1929 auch dessen letzten Stummfilm „Frau im Mond“ drehte, bevor er noch im selben Jahr den ersten Satz des deutschen Tonfilms sprach. Die Autorin Heike Goldbach liest aus ihrer Biografie über den Ufa-Star und erzählt außerdem über die Filmarbeit und den Starkult der frühen deutschen Filmgeschichte.
Film & Lesung: Willy Fritsch in "Amphitryon"
Beginn: 16.12.2017, 17:00 Uhr
Ort: Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg
Ort: Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg
Heike Goldbach liest aus ihrer im Frühjahr 2017 erschienenen Biografie und nimmt Bezug auf die im Anschluss gezeigte Filmkomödie "Amphitryon" (1935), in der Willy Fritsch die Hauptrolle spielt.
Lesung: Willy Fritsch - Der Ufa-Schauspieler. Biografie über eine große Filmkarriere in wechselhaften Zeiten.
Beginn: 22.11.2017, 19:30 Uhr
Ort: Nicolaische Buchhandlung, Rheinstr. 65, 12159 Berlin
Ort: Nicolaische Buchhandlung, Rheinstr. 65, 12159 Berlin
Die Autorin Heike Goldbach liest aus ihrer im Frühjahr 2017 erschienenen Biografie und erzählt über einen der größten Stars der deutschen Filmgeschichte.
Lesung & Film: Willy Fritsch - Der Ufa-Schauspieler. Anlässlich "100 Jahre Ufa" im Filmmuseum Frankfurt
Beginn: 08.11.2017, 17:45 Uhr
Ort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Ort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Innerhalb der Reihe "100 Jahre Ufa" liest die Autorin Heike Goldbach aus ihrer im Frühjahr 2017 erschienenen Biografie.
Im Anschluss erfolgt die Vorführung des ersten deutschen Tonfilms der Ufa, "Melodie des Herzens" (1929) mit Willy Fritsch in der Hauptrolle.
Im Anschluss erfolgt die Vorführung des ersten deutschen Tonfilms der Ufa, "Melodie des Herzens" (1929) mit Willy Fritsch in der Hauptrolle.
Lesung & Film: 100 Jahre Ufa - Ein Willy Fritsch-Abend
Beginn: 02.11.2017, 19:30 Uhr
Ort: Palais Salfeldt, Kornmarkt 5-6, 06484 Quedlinburg / Sachsen-Anhalt
Ort: Palais Salfeldt, Kornmarkt 5-6, 06484 Quedlinburg / Sachsen-Anhalt
Anlässlich des 100. Geburtstags der Ufa dreht sich an diesem Abends alles um Willy Fritsch, präsentiert von der Buchhandlung & Antiquariat Gebecke.
Die Autorin Heike Goldbach liest aus ihrer im Frühjahr 2017 erschienenen Biografie, im Anschluss erfolgt die Vorführung des Films "Die Drei von der Tankstelle" (1930).
Die Autorin Heike Goldbach liest aus ihrer im Frühjahr 2017 erschienenen Biografie, im Anschluss erfolgt die Vorführung des Films "Die Drei von der Tankstelle" (1930).
Willy Fritsch-Abend in München. Filmvorführung, Lesung & Diskussion.
Beginn: 12.09.2017, 18:00 Uhr
Ort: Kino Breitwand. Bahnhofplatz 2, 82131 Gauting (bei München)
Ort: Kino Breitwand. Bahnhofplatz 2, 82131 Gauting (bei München)
Am 12. September 2017 dreht sich im Kino Breitwand Gauting alles um Willy Fritsch! Präsentiert werden nicht nur die Filmklassiker "Die Drei von der Tankstelle" (Musikfilm, 1930) und "Glückskinder" (Komödie, 1936), sondern erörtert wird auch die Frage: wer war eigentlich Willy Fritsch?
Heike Goldbach, Autorin der im Mai 2017 veröffentlichten Biografie "Ein Feuerwerk an Charme. Willy Fritsch. Der Ufa-Schauspieler" ist im Kino Breitwand zu Gast, stellt einen Auszug des Buches vor und erzählt von dem einst populärsten deutschen Schauspieler, dessen Erscheinen auf einer Filmpremiere tausende von Fans den Verkehr in den Straßen rund um das Kino lahmlegen ließ - ob in Berlin, Wien, Budapest oder Stockholm.
Heike Goldbach, Autorin der im Mai 2017 veröffentlichten Biografie "Ein Feuerwerk an Charme. Willy Fritsch. Der Ufa-Schauspieler" ist im Kino Breitwand zu Gast, stellt einen Auszug des Buches vor und erzählt von dem einst populärsten deutschen Schauspieler, dessen Erscheinen auf einer Filmpremiere tausende von Fans den Verkehr in den Straßen rund um das Kino lahmlegen ließ - ob in Berlin, Wien, Budapest oder Stockholm.
Lesung: Willy Fritsch. Literatur Live zum 100. Geburtstag der Ufa im Berliner Babylon.
Beginn: 03.09.2017, 16:00 Uhr
Ort: Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Ort: Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Als Hauptdarsteller heutiger Filmklassiker wie „Die Drei von der Tankstelle“ (1930), „Glückskinder“ (1936) oder auch Fritz Langs Stummfilm „Frau im Mond“ (1929) sowie als Interpret von Filmschlagern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder „Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn“ hat Willy Fritsch über Jahrzehnte hinweg das Kino-Publikum begeistert.
Er war das Idol einer Generation, zählte zu den populärsten und höchstbezahlten Stars der Ufa, aber steht dennoch in der heutigen Wahrnehmung oft im Schatten anderer Filmkollegen derselben Epoche.
Heike Goldbach, Autorin seiner im Mai 2017 erschienenen Biografie „Ein Feuerwerk an Charme. Willy Fritsch – Der Ufa-Schauspieler“ nimmt den 100. Geburtstag des Konzerns zum Anlass, innerhalb einer Lesung den Darsteller zurück ins Rampenlicht zu holen, der einst den ersten Satz im deutschen Tonfilm sprach und ab 1921 mehr als 40 Jahre Filmgeschichte geschrieben hat.
Er war das Idol einer Generation, zählte zu den populärsten und höchstbezahlten Stars der Ufa, aber steht dennoch in der heutigen Wahrnehmung oft im Schatten anderer Filmkollegen derselben Epoche.
Heike Goldbach, Autorin seiner im Mai 2017 erschienenen Biografie „Ein Feuerwerk an Charme. Willy Fritsch – Der Ufa-Schauspieler“ nimmt den 100. Geburtstag des Konzerns zum Anlass, innerhalb einer Lesung den Darsteller zurück ins Rampenlicht zu holen, der einst den ersten Satz im deutschen Tonfilm sprach und ab 1921 mehr als 40 Jahre Filmgeschichte geschrieben hat.
Neuigkeiten
Interview & Feature zum 23. Filmfest Schleswig-Holstein / Infomedia Newsletter
03.05.2019
Interview und Buchauszug innerhalb des Newsletters der Infomedia Filmkultur Schleswig-Holstein anlässlich des 23. Filmfests und der Vorführung des Stummfilms „Die Carmen von St. Pauli“ (1928) im Begleitprogramm.
Allgemeine Informationen
27.12.2018
Informationen über die Biografie, mit Leseproben und Fotos.
Interview-Feature auf Oldenburg 1 (Hörfunk) am 23.07.2018
23.07.2018
60 min. Interview-Feature auf Radio Oldenburg 1 sowie im Blog "SoundundVision.org"
HR2 Kultur "Buchtipp" am 18.12.2017
18.12.2017
Buchtipp von Hans-Sarkowicz im Gespräch mit Anna Engel auf HR2 Kultur am 18.12.2017 um 08:30 Uhr anlässlich des Ufa-Thementags "100 Jahre Ufa" (6:47 min)
Verlosung des Arte-Magazins auf Facebook anlässlich "100 Jahre Ufa"
17.12.2017
Verlosung von 3 Büchern mit Hinweis auf "100 Jahre Ufa" des Arte-Magazins am 17.12.2017
Rezension im 35 mm Retro-Filmmagazin
16.12.2017
Buchrezension in der Ausgabe 23/24 (Dez/Jan) 2017/18 des 35 MM Retro-Filmmagazins
Feature im Kulturjournal (NDR Fernsehen) am 11.12.2017
11.12.2017
Beitrag über die Biografie sowie Hinweis auf die Buchvorstellung in Hamburg am 16.12.2017 (5 Min)
Aufgrund der im Beitrag verwendeten Filmausschnitte ist aus rechtlichen Gründen kein Stream verfügbar. Download
Aufgrund der im Beitrag verwendeten Filmausschnitte ist aus rechtlichen Gründen kein Stream verfügbar. Download
Beitrag auf MDR Kultur am 25.09.2017 (2-malige Ausstrahlung)
25.09.2017
Feature von Sky Nonhoff mit O-Ton innerhalb der Sdg. "Musik Forum" um 10:15 Uhr & 15:45 Uhr (je 5 Minuten mit An-/Abmod.)
Bericht in der Ego FM-Morningshow (Sdg. "Lola's Morgenröte") am 11.09.2017
11.09.2017
Bericht zum Buch sowie Verlosung von Freikarten zur Lesung am 12.09.2017 in Gauting bei München. (6 Minuten)
Feature mit Interview auf rbb Radio Eins, Sdg. "12 Uhr mittags - das Filmmagazin" vom 02.09.2017
02.09.2017
Im Gespräch mit Filmredakteur Knut Elstermann und dem Filmhistoriker, Publizisten und Kurator der Filmreihe "100 Jahre Ufa - 100 Filme" im Kino Babylon Berlin, Friedemann Beyer, am 02.09.2017.
Buch-Tipp mit Interview auf SR3 Saarlandwelle "Bunte Funkminuten" am 03.08.2017
03.08.2017
Buch-Tipp von Thomas Marx in "Bunte Funkminuten" auf SR3 Saarlandwelle am 03.08.2017 (3:25 min) plus Online-Feature
Buch-Tipp auf Bremen 2 (Ex-NordWestRadio am 03.07.2017, Sdg. "Der gute Morgen"
03.07.2017
Buch-Tipp und -Kritik von Gesine Reichstein innerhalb der Sendung "Der gute Morgen" (4 Minuten)
Bericht in rbb Antenne Brandenburg "Film-Szene" am 20.06.2017
20.06.2017
Moderatives Feature zum Buch im Zusammenhang mit der Rubrik "Filmsong-Klassiker" und dem Titel "Ein Freund, ein guter Freund" (90 Sek)
Bericht im NDR 90.3 "Abendjournal" am 13.06.2017 sowie NDR Info am 05.07.2017
13.06.2017
3-minütiger Beitrag von Daniel Kaiser mit Interviewausschnitten der Autorin im "Abendjournal" von NDR 90.3 in Hamburg
Wdh. am 05.07.2017 auf NDR Info am Vormittag
Wdh. am 05.07.2017 auf NDR Info am Vormittag
Feature mit Interview im Deutschlandfunk, Sdg. "Corso" vom 12.06.2017
12.06.2017
Heike Goldbach im Gespräch mit Ulrich Biermann über die Rolle WILLY FRITSCHs in der Filmgeschichte. (7 Minuten).
Feature in der Berliner Abendschau (rbb Fernsehen)
05.06.2017
3-minütiger TV-Beitrag über das Leben und Wirken von WILLY FRITSCH inkl. Darstellung von Berliner Wohnorten und Interviewstrecken mit der Autorin.
(Beitrag in der Mediathek verfügbar bis 12.06.2017)
(Beitrag in der Mediathek verfügbar bis 12.06.2017)
Presseberichte
Buch- & Veranstaltungshinweis im Stummfilm-Magazin
01.03.2019
Veranstaltungshinweis (Startseite) auf die Lesung am 16.03.2019 innerhalb der 4. Dresdener Stummfilmtage
Quelle: Stummfilm Magazin
Rezension im Filmblog »Kinogucker«
02.04.2018
„»Unterm Strich ein lesenswertes Buch für alle, die mehr über Willy Fritsch sowie die politischen, geschichtlichen und filmhistorischen Ereignisse dieser Zeit wissen möchten. Empfehlenswert.«“
Rezension des Journalisten Gerd M. Hofmann innerhalb der Filmbücher-Rubrik des Blogs
Quelle: https://kinogucker.wordpress.com/
Buch- & Veranstaltungshinweise im Stummfilm-Magazin
21.10.2017
„Die Autorin Heike Goldbach liest im November 2017 aus ihrer im Frühjahr 2017 veröffentlichten Biografie Willy Fritsch – ein Feuerwerk an Charme und gibt einen umfassenden und profunden Einblick in das Leben und Schaffen eines der populärsten Schauspieler der deutschen Kinogeschichte.“
Artikel mit Veranstaltungshinweis auf verschiedene Lesungen im November 2017.
Rezension von Hans Helmut Prinzler
21.07.2017
„[Die Biografie]...verbindet Zeitgeschichte mit Film- und Lebensgeschichte. Interessant ist zum Beispiel die Darstellung der Zusammenarbeit von Willy Fritsch mit Fritz Lang bei den Filmen SPIONE (1928) und FRAU IM MOND (1929) oder auch die Schilderung der Jahre 1944/45.“
Rezension des renommierten Filmhistorikers, Publizisten und zuletzt Vorstands der Deutschen Kinemathek sowie Direktor des Filmmuseums Berlin, Hans Helmut Prinzler, auf seiner Website.
Quelle: Hans Helmut Prinzler: Neuigkeiten aus dem Bereich der Filmgeschichte und der Filmliteratur (Website)
Videos
Buchtrailer: Willy Fritsch. Der Ufa-Schauspieler.
08.05.2017