Wie ein Esel mit Holz
Biografischer Roman
Heike TrojnarRomane & Erzählungen
Der Roman führt durch viele Lebensstationen einer Pontos-Griechin, die im Norden Griechenlands unter einfachsten Lebensbedingungen aufgewachsen ist:
Schon als Kind ist sie es gewohnt, hart zu arbeiten. So versäumt sie oft den Schulunterricht, der nur bis zum 13. Lebensjahr andauert. Als junge Erwachsene verlässt sie ihre Familie, um der Gewalt des Vaters und dem Druck der streng kulturellen Erziehung zu entgehen. Ungelernt sucht sie ihre Zukunft als Gastarbeiterin in Deutschland.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Erleben der Kultur, den Erfahrungen der Protagonistin als Gastarbeiterin in Deutschland und in den Episoden ihres Liebeslebens.
Rezensionen
ptzhorn123Sehr zu empfehlen
ptzhorn123in dem Roman wird sehr spannend erzählt, wie Kyra in Ostgriechenland der 50er Jahre unter großer Armut aufwächst. Sie muß schon sehr früh ihren Eltern bei der täglichen arbeit helfen und leidet unter der Strenge ihres Vaters.
Der Versuch in Deutschland Arbeit und Glück zu finden endet mit großen Enttäuschungen. Auch nach der Rückkehr in ihre Heimat ändert sich daran nichts. Erst am Ende gibt es eine überraschende Wendung.
Nach „Hilda kämpft sich durch“ und „Das dunkle Watt“ ein weiterer gelungener Roman von Heike Trojnar.