Josef Bordat
Dr. phil., Dipl.-Ing., M.A., Jg. 1972, kath., verh. – Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Soziologie und der Philosophie in Berlin und Arequipa/Perú. Josef Bordat lebt in Berlin und arbeitet als freier Publizist.Presseberichte
Aufrüttelnd, zukunftsweisend, hoffnungsvoll
20.04.2020
„Josef Bordats angenehm unpolemisches, sehr gründlich recherechiertes Buch ist aufrüttelnd, zukunftsweisend und hoffnungsvoll“
„Ähnlich wie die Publikation Vom Ende der Klimakrise (2019) von Luisa Neubauer und Alexander Repenning ist auch Josef Bordats angenehm unpolemisches, sehr gründlich recherechiertes Buch (852 Fußnoten!) aufrüttelnd, zukunftsweisend und hoffnungsvoll. Deutlich wird: Wenn alle mithelfen und sich, auf durchaus zumutbare Weise, in ihrer Lebensführung einschränken, können nicht wiedergutzumachende Schäden des Klimawandels immer noch verhindert werden – auch wenn dies keinen langen Aufschub mehr erlaubt“ (Josef Gottschlich: Buchbesprechung zu Kirche im Klimawandel: Eine Handreichung für Katholiken, in: IRP Freiburg)
Quelle: IRP Freiburg
Nützlicher Überblick
02.06.2009
„ Josef Bordats Darstellung bietet einen sehr nützlichen Überblick und informiert kompetent und allgemein verständlich.“
Zu monieren sind nur einige Druckfehler und gelegentliche Ungenauigkeiten in Details. Insgesamt bietet Josef Bordats Darstellung aber einen sehr nützlichen Überblick und informiert kompetent und allgemein verständlich über dieses bedeutende Kapitel der Weltgeschichte.
Iris Gareis
(zu: Annexion – Anbindung – Anerkennung
Globale Beziehungskulturen im frühen 16. Jahrhundert, 2008)
Iris Gareis
(zu: Annexion – Anbindung – Anerkennung
Globale Beziehungskulturen im frühen 16. Jahrhundert, 2008)
Quelle: Literaturmarkt.info