e-Book
Lernen & Nachschlagen, Fachbücher, Film, Kunst & Kultur
Die beiden eBook-Bände
Manfred Blohm (Hg.)
Als sie den Raum betraten ...
Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld RÄUME UND ORTE
Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch
versammeln zusammen 51 unterschiedliche Texte von Autorinnen und AuÂtoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den BereiÂchen der Kunstpädagogik, der Kunstvermittlung, der MedienpädagoÂgik, der Architektur, der Kunst und der KunstgeÂschichte.
Die Bände bieten vielÂfältige thematische Spuren von Denkweisen und Erfahrungsweisen aus den jeweiligen Arbeitszusammenhängen der Autor_innen. Diese Spuren können in die Denkgebäude der jeweiliÂgen Autor_innen hineinführen und hoffentlich eigene experiÂmentelle Blicke und Denkbewegung ermöglichen, die Lust maÂchen, sie weiter zu entwickeln und eigene Denkgebäude zu errichÂten. Es geht dabei nicht um fertige Denkarchitekturen oder Unterrichtsplanungen sondern um offene Denk-Raumentwürfe / Denk-Raumangebote / Denk-Räume mit Blicken nach draußen.
Band 1 ist in derselben Edition unter der ISBN-Nummer:978-3-8472-3526-2 erschienen!
Als sie den Raum betraten ...
Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld Räume und Orte. Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch. Band 2
Manfred Blohm (Hrsg.)Lernen & Nachschlagen, Fachbücher, Film, Kunst & Kultur
Die beiden eBook-Bände
Manfred Blohm (Hg.)
Als sie den Raum betraten ...
Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld RÄUME UND ORTE
Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch
versammeln zusammen 51 unterschiedliche Texte von Autorinnen und AuÂtoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den BereiÂchen der Kunstpädagogik, der Kunstvermittlung, der MedienpädagoÂgik, der Architektur, der Kunst und der KunstgeÂschichte.
Die Bände bieten vielÂfältige thematische Spuren von Denkweisen und Erfahrungsweisen aus den jeweiligen Arbeitszusammenhängen der Autor_innen. Diese Spuren können in die Denkgebäude der jeweiliÂgen Autor_innen hineinführen und hoffentlich eigene experiÂmentelle Blicke und Denkbewegung ermöglichen, die Lust maÂchen, sie weiter zu entwickeln und eigene Denkgebäude zu errichÂten. Es geht dabei nicht um fertige Denkarchitekturen oder Unterrichtsplanungen sondern um offene Denk-Raumentwürfe / Denk-Raumangebote / Denk-Räume mit Blicken nach draußen.
Band 1 ist in derselben Edition unter der ISBN-Nummer:978-3-8472-3526-2 erschienen!