Paperback
Gesundheit, Familie, Lebenshilfe
Bücher über Sehtraining bieten meist Anleitungen zu besserem Sehen auf der körperlichen Ebene. Eine Verschlechterung der Sehfähigkeit hängt jedoch stark mit emotionalen Ursachen zusammen.
Die Systemische Augentherapie ist eine neue Methode, Gefühle die mit dem Symptom „schlechteres Sehen“ in Verbindung stehen, zu erkennen. Wie in der Familienaufstellung werden hier die Augen aufgestellt und zur eigenen Person und zu Familienmitgliedern in Verbindung gestellt. So können Gefühle, die sich in Familienkonstellationen und sogar über mehrere Generationen manifestiert haben, erkannt und neu besetzt werden. Oft wird dann der Schutz des „Nicht-Sehen-Könnens“ nicht mehr benötigt und das Symptom kann sich auflösen.


Systemische Augentherapie
Über die Augen die Seele erreichen
Marianne Wiendl, Uschi Ostermeier-SitkowskiGesundheit, Familie, Lebenshilfe
Bücher über Sehtraining bieten meist Anleitungen zu besserem Sehen auf der körperlichen Ebene. Eine Verschlechterung der Sehfähigkeit hängt jedoch stark mit emotionalen Ursachen zusammen.
Die Systemische Augentherapie ist eine neue Methode, Gefühle die mit dem Symptom „schlechteres Sehen“ in Verbindung stehen, zu erkennen. Wie in der Familienaufstellung werden hier die Augen aufgestellt und zur eigenen Person und zu Familienmitgliedern in Verbindung gestellt. So können Gefühle, die sich in Familienkonstellationen und sogar über mehrere Generationen manifestiert haben, erkannt und neu besetzt werden. Oft wird dann der Schutz des „Nicht-Sehen-Könnens“ nicht mehr benötigt und das Symptom kann sich auflösen.
Veranstaltungen
SEH-Spieletag - Neue Impulse aus dem ganzheitlichen Sehtraining
Beginn: 28.06.2019, 14:00 Uhr
Ort: Tutzing - Refugium Behringerpark
Ort: Tutzing - Refugium Behringerpark
Neue Impulse aus dem ganzheitlichen Sehtraining
Erfahrene Sehtrainer zeigen in verschiedenen, parallellaufenden Workshops, wie mit einfachsten Sehspielen fehlsichtige oder schon erkrankte Augen natürlich angeregt werden. Ein Tag der sowohl für Fehlsichtige und Augenerkrankte, als auch für Pädagogen, Therapeuten Optiker und Eltern von betroffenen Kindern interessant ist.
14:00 Uhr Sehtraining
Wie stärken Sie Ihre Sehkraft?
Marianne Wiendl
14:30 Uhr Kinderaugen und digitale Medien
Elvira Boguth
15:30 Workshops zum mitmachen –
Sehtrainer laden zu Sehspielen ein!
(parallellaufende Workshops, die nacheinander von
jedem besucht werden können)
mit Andrea Fischer | Sebastian Euler
Jeanette Langguth | Franziska Dörfler
Dr. Maria Weiss
Lebendiges Sehen macht Spaß!
Erfahrene Sehtrainer zeigen in verschiedenen, parallellaufenden Workshops, wie mit einfachsten Sehspielen fehlsichtige oder schon erkrankte Augen natürlich angeregt werden. Ein Tag der sowohl für Fehlsichtige und Augenerkrankte, als auch für Pädagogen, Therapeuten Optiker und Eltern von betroffenen Kindern interessant ist.
14:00 Uhr Sehtraining
Wie stärken Sie Ihre Sehkraft?
Marianne Wiendl
14:30 Uhr Kinderaugen und digitale Medien
Elvira Boguth
15:30 Workshops zum mitmachen –
Sehtrainer laden zu Sehspielen ein!
(parallellaufende Workshops, die nacheinander von
jedem besucht werden können)
mit Andrea Fischer | Sebastian Euler
Jeanette Langguth | Franziska Dörfler
Dr. Maria Weiss
Lebendiges Sehen macht Spaß!
Neuigkeiten
Systemische Augentherapie
01.02.2017
Ganzheitliche Augentherapie: Klar sehen – ein Leben lang
Dass sich unser Sehen im Laufe des Lebens verändert, ist ein ganz natürlicher Prozess. Doch weltweit tragen heute immer mehr Menschen immer früher eine Brille – häufig schon im Kindergartenalter. Hier will die ganzheitliche Augentherapie Abhilfe schaffen: Durch spielerisches Training von Beginn an können viele Sehstörungen bereits im Vorfeld vermieden werden. Und auch für Erwachsene, die bereits Seheinschränkungen entwickelt haben, können Augen-Übungen in Kombination mit Betrachtung der seelischen Hintergründe heilsame Linderung bringen.
Dass sich unser Sehen im Laufe des Lebens verändert, ist ein ganz natürlicher Prozess. Doch weltweit tragen heute immer mehr Menschen immer früher eine Brille – häufig schon im Kindergartenalter. Hier will die ganzheitliche Augentherapie Abhilfe schaffen: Durch spielerisches Training von Beginn an können viele Sehstörungen bereits im Vorfeld vermieden werden. Und auch für Erwachsene, die bereits Seheinschränkungen entwickelt haben, können Augen-Übungen in Kombination mit Betrachtung der seelischen Hintergründe heilsame Linderung bringen.