Paperback
Romane & Erzählungen
Grace und Ben sterben 1957 bei einem Autounfall auf Long Island, New York. Bens Bruder Daniel stößt wenig später auf Dokumente eines Gerichtsverfahrens, das sein Onkel, ein ehemaliger SS-Offizier, 1949 gegen einen jüdischen Zahnarzt führte. Daniels Nachforschungen ergeben, dass das Schicksal seiner Mutter stärker mit ihrer deutschen Familie verbunden ist, als sie zugeben möchte. Er zeichnet dabei den Lebensweg der Bauernmädchen Frida und Lou nach, die in der entbehrungsreichen Zeit der Weimarer Republik den Entschluss fassen, nach Amerika auszuwandern. Im New York der Roaring Twenties finden sie Arbeit und kurz darauf auch ihr privates Glück. Doch die heraufziehende Weltwirtschaftskrise stellt nicht nur für die Schwestern eine schwere Prüfung dar. Auch in ihrer alten Heimat zeichnet sich eine Entwicklung ab, die die Welt schließlich an den Abgrund treiben wird.



Der Borgward
Eine Geschichte zwischen zwei Kriegen
Nicolas RutschmannRomane & Erzählungen
Grace und Ben sterben 1957 bei einem Autounfall auf Long Island, New York. Bens Bruder Daniel stößt wenig später auf Dokumente eines Gerichtsverfahrens, das sein Onkel, ein ehemaliger SS-Offizier, 1949 gegen einen jüdischen Zahnarzt führte. Daniels Nachforschungen ergeben, dass das Schicksal seiner Mutter stärker mit ihrer deutschen Familie verbunden ist, als sie zugeben möchte. Er zeichnet dabei den Lebensweg der Bauernmädchen Frida und Lou nach, die in der entbehrungsreichen Zeit der Weimarer Republik den Entschluss fassen, nach Amerika auszuwandern. Im New York der Roaring Twenties finden sie Arbeit und kurz darauf auch ihr privates Glück. Doch die heraufziehende Weltwirtschaftskrise stellt nicht nur für die Schwestern eine schwere Prüfung dar. Auch in ihrer alten Heimat zeichnet sich eine Entwicklung ab, die die Welt schließlich an den Abgrund treiben wird.
Presseberichte
Gefühlte „Wahrheiten“ über Norddeutschland
27.12.2017
„So eine bremische Legende ist die Automarke Borgward. Sie gibt einem Roman des Stuttgarter Autors Nicolas Rutschmann den Titel: »Der Borgward«“
Vor dem Fest sind auch dieses Jahr wieder etliche Bücher auf den Markt gekommen, die in und um Bremen spielen, mit Bremen zu tun haben, von Bremen inspiriert wurden. Oder von Bremer Legenden. . . . "Der titelgebende Borgward ist dabei eines von vielen Fahrzeugen, die Auslöser für turbulente, aber auch dramatische Ereignisse zwischen 1923 und 1957 sind“, so der Autor. Zudem stelle der Wagen „das dramaturgische Bindeglied zwischen zwei Familien in Deutschland und den USA her, deren Geschichte einige dunkle Geheimnisse birgt".
Quelle: Kreiszeitung (Niedersachsen)
Familien- Geheimnis
24.11.2017
„Geschickt flocht Autor Nicolas Rutschmann ein Automobil von Borgward in seinen 380 Seiten umfassenden Roman mit ein.“
Nicolas Rutschmann zeichnet den Lebensweg der Bauernmädchen Frida und Lou nach, die in Zeiten der Weimarer Republik nach Amerika auswandern und in New York ihr privates Glück finden.
. . .
. . .
Quelle: GUTE FAHRT Automagazin
NICOLAS RUTSCHMANN: DER BORGWARD
15.11.2017
„Im Roman „Der Borgward“ zieht sich neben großen zeitgeschichtlichen Motiven das Thema Automobil als roter Faden durch das gesamte Buch.“
Der titelgebende Borgward ist eines von vielen Fahrzeugen, die Auslöser für turbulente sowie dramatische Ereignisse zwischen 1923 und 1957 sind. „Der Borgward“ stellt außerdem das Bindeglied zwischen zwei Familien in Deutschland und den USA her.
. . .
. . .
Quelle: Shots Magazin