Riccardo Rilli
Riccardo Rilli wurde 1973 in Wien geboren.2015 erschien sein erstes Werk "Der Kugelschreiber". In der Novelle behandelt er die Aspekte einer klassischen Heldenreise anhand einer Geschichte über einen kleinen Beamten.
In den darauf folgenden Thrillern "BUCH" und "NUR EIN ROMAN" widmet er sich dem Thema der Metafiktion, und verwischt die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion auf spannende Weise.
Mit "Erinnerungen eines vergessenen Mädchens" verarbeitet er die Tagebuchaufzeichnungen von Paula Baumann, die auf eindringliche und erschütternd ehrliche Weise eine Kindheit zwischen Vernachlässigung und Missbrauch schildern.
Im Gedichtband "Bürofabeln" lesen Sie humorvolle wie auch nachdenkliche Geschichten über traditionelle Fabelwesen, die unser modernes Büro bevölkern.
Rilli ist Mitglied der IG-Autoren Wien. www.rilli.at
Veranstaltungen
"Erinnerungen eines vergessenen Mädchens" auf der Leipziger Buchmesse
Beginn: 12.03.2020, 10:00 Uhr
Ort: Kongresshalle am Zoo Leipzig
Ort: Kongresshalle am Zoo Leipzig
Am Livro-Stand in Halle 4 haben Leserinnen und Leser die Möglichkeit die bemerkenswerte Biographie "Erinnerungen eines vergessenen Mädchens" anzulesen, in der Paula Baumann über ihre Kindheit zwischen Vernachlässigung und Missbrauch erzählt,
Neuigkeiten
Relaunch der Autorenseite von Riccardo Rilli
28.01.2020
Die Autorenseite www.rilli.at hat ein neues Gesicht.
Für alle, die sich näher über die von Riccardo Rilli geschriebenen Bücher informieren möchten und Leserinnen und Leser, die über seine Aktivitäten am Laufenden bleiben möchten. Denn jetzt ist auch die Twitter-Timeline von @RiccardoRilli direkt in die Webseite eingebunden. Somit besteht auch für jene, die keinen Twitter-Account haben, die Möglichkeit, seinen Tweets zu folgen und somit nichts zu versäumen.
Für alle, die sich näher über die von Riccardo Rilli geschriebenen Bücher informieren möchten und Leserinnen und Leser, die über seine Aktivitäten am Laufenden bleiben möchten. Denn jetzt ist auch die Twitter-Timeline von @RiccardoRilli direkt in die Webseite eingebunden. Somit besteht auch für jene, die keinen Twitter-Account haben, die Möglichkeit, seinen Tweets zu folgen und somit nichts zu versäumen.
Riccardo Rilli im Interview mit Leserkanone.de
24.01.2020
Riccardo Rilli spricht in einem Exklusivinterview mit Leserkanone.de über gute Gedichte, anspruchsvolle Buchthemen und über das Wandern zwischen den Genres. Er stellt dabei seinen Gedichtband „Bürofabeln“ und die bemerkenswerte Biographie „Erinnerungen eines vergessenen Mädchens“ vor.
Durchwegs positive Rezensionen bei der Leserunde auf lovelybooks.de
11.04.2017
Die vor einem Monat auf lovelybooks.de gestartete Leserunde zu Paula Baumanns und Riccardo Rills "Erinnerungen eines vergessenen Mädchens", bei der es 10 Bücher zu gewinnen gab, bringt erste Ergebnisse. Und sie fallen durchwegs positiv aus.
Die berührende Geschichte einer Kindheit zwischen Vernachlässigung und Missbrauch stößt auf rege Aufmerksamkeit und Zuspruch. Der Mut Paula Baumanns, ihr Leben ungeschönt in "einer verstörenden Collage aus Tagebucheinträgen und Erinnerungen" aufzuschreiben, wird durch mehrere gehaltvolle 5-Stern-Rezensionen belohnt.
"Nach wenigen Sätzen hat mich das Buch gefesselt!"
"Erinnerungen eines vergessenen Mädchens" hat mich sehr berührt."
"Ich habe mit Paula gefühlt, gebangt, gelitten und war manchmal den Tränen sehr nahe. "
Folgen Sie dem Link und lesen Sie die Rezensionen, um einen Einblick in das Werk zu bekommen. Und danach lesen Sie das Buch und tauchen Sie in die Gedankenwelt des vergessenen Mädchens ein.
Die berührende Geschichte einer Kindheit zwischen Vernachlässigung und Missbrauch stößt auf rege Aufmerksamkeit und Zuspruch. Der Mut Paula Baumanns, ihr Leben ungeschönt in "einer verstörenden Collage aus Tagebucheinträgen und Erinnerungen" aufzuschreiben, wird durch mehrere gehaltvolle 5-Stern-Rezensionen belohnt.
"Nach wenigen Sätzen hat mich das Buch gefesselt!"
"Erinnerungen eines vergessenen Mädchens" hat mich sehr berührt."
"Ich habe mit Paula gefühlt, gebangt, gelitten und war manchmal den Tränen sehr nahe. "
Folgen Sie dem Link und lesen Sie die Rezensionen, um einen Einblick in das Werk zu bekommen. Und danach lesen Sie das Buch und tauchen Sie in die Gedankenwelt des vergessenen Mädchens ein.
Plakataktion zu "BUCH" und "NUR EIN ROMAN"
01.07.2016
Im Juli 2016 startete die Plakataktion zu den beiden Wien-Thrillern "BUCH" und "NUR EIN ROMAN" des Autors Riccardo Rilli. In 17 Wiener U-Bahn und Straßenbahnstationen wurde das vom Autor selbst entworfene Plakat zum Aushang gebracht. Download
Autoreninterview mit Riccardo Rilli
23.04.2016
Riccardo Rilli stellte sich Fragen auf Claudia's Bücherwelt:
Presseberichte
Pressemitteilung der Austria Presse Agentur (APA)
29.04.2015
BUCH: Ein metafiktionaler Thriller
Ein Roman im Umfeld eines Wiener Kriminalbeamten
Wien (OTS) - Der Wiener Bezirksinspektor Peter Palmayer wird mit der Aufklärung des Mordes an einer hohen Beamtin im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl betraut. Die Landespolizeidirektorin und der Staatsanwalt glauben an ein Verbrechen mit politischem Hintergrund. Palmayer findet am Tatort ein Buch, dessen Anziehungskraft er nicht widerstehen kann. Er liest das erste der beiden Kapitel, aus denen das Machwerk besteht, und muss verwundert feststellen, dass es sein Leben, seine Realität beschreibt. Im zweiten Abschnitt liest er den Mord an der Beamtin. Ist diese Darstellung real, wie die seiner Lebensgeschichte? Mit Hilfe des Buches, das sich jeden Abend weiterzuschreiben scheint, verfolgt der Kriminalbeamte die Spur des Täters. Es beginnt eine Jagd, bei der Palmayer droht, zunehmend den Verstand zu verlieren. Die Ermittlungen entwickeln sich in eine für den Polizisten erschreckende Richtung, die Palmayer nicht vorhersehen konnte.
Das Buch ist die dritte Veröffentlichung des 1973 in Wien geborenen Autors Riccardo Rilli. Er verknüpft gekonnt das Erleben der für einen Thriller typischen Spannung mit einer metafiktionalen Komponente, indem er seinen Protagonisten das Buch finden lässt, welches der Leser in Händen hält. Das intensive Gefühl, an den Ermittlungen des Kriminalbeamten teilzuhaben, ihm durch Weiterlesen helfen zu können und die anhaltende Anspannung machen dieses Werk lesenswert.
Ein Roman im Umfeld eines Wiener Kriminalbeamten
Wien (OTS) - Der Wiener Bezirksinspektor Peter Palmayer wird mit der Aufklärung des Mordes an einer hohen Beamtin im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl betraut. Die Landespolizeidirektorin und der Staatsanwalt glauben an ein Verbrechen mit politischem Hintergrund. Palmayer findet am Tatort ein Buch, dessen Anziehungskraft er nicht widerstehen kann. Er liest das erste der beiden Kapitel, aus denen das Machwerk besteht, und muss verwundert feststellen, dass es sein Leben, seine Realität beschreibt. Im zweiten Abschnitt liest er den Mord an der Beamtin. Ist diese Darstellung real, wie die seiner Lebensgeschichte? Mit Hilfe des Buches, das sich jeden Abend weiterzuschreiben scheint, verfolgt der Kriminalbeamte die Spur des Täters. Es beginnt eine Jagd, bei der Palmayer droht, zunehmend den Verstand zu verlieren. Die Ermittlungen entwickeln sich in eine für den Polizisten erschreckende Richtung, die Palmayer nicht vorhersehen konnte.
Das Buch ist die dritte Veröffentlichung des 1973 in Wien geborenen Autors Riccardo Rilli. Er verknüpft gekonnt das Erleben der für einen Thriller typischen Spannung mit einer metafiktionalen Komponente, indem er seinen Protagonisten das Buch finden lässt, welches der Leser in Händen hält. Das intensive Gefühl, an den Ermittlungen des Kriminalbeamten teilzuhaben, ihm durch Weiterlesen helfen zu können und die anhaltende Anspannung machen dieses Werk lesenswert.
Quelle: APA OTS
Videos
Buchtrailer zu NUR EIN ROMAN
28.02.2016
Der vom Autor selbst gezeichnete Trailer zum Wien-Thriller zwischen Realität und Fiktion.
Buchtrailer zu "BUCH"
12.06.2015
Der von Autor selbst gezeichnete Buchtrailer zum Wien-Thriller "BUCH".