Hardcover
Biografien & Erinnerungen, Gesundheit, Familie, Lebenshilfe, Religion & Spiritualität, Philosophie
Hast Du auch Angst vor dem Tod?
Die Angst vor dem Sterben beschäftigt und verbindet uns Menschen, denn wir alle sind früher oder später vom Tod betroffen.
Doch wie gestaltet sich Sterben eigentlich? Was kommt “danach”?
Angst war noch nie ein guter Ratgeber und doch verbirgt sich hinter diesem Gefühl oft ein kostbarer Schatz.
Gewiss: Ohne Erstarrung lässt sich das Leben deutlich freier gestalten und bewusster erleben. Doch gerade bewegende Themen, wie der Tod, werden gemeinsam leichter beleuchtet.
Über die Jahre lernte Sabrina Steiner viele spannende Menschen kennen und führte unzählige Gespräche über den Tod. Daraus resultierte die Idee, konkrete Fragen zu stellen und die Antworten aus 25 Gesprächen in diesem Buch zu teilen.
Welchen Einfluss hat der Tod auf dein Leben?
Welche drei Dinge möchtest du erreicht oder erlebt haben, bevor du stirbst?
Was für eine Art Sterben wünschst du dir?
Wo brichst du ungeschriebene soziale Regeln?
Gibt es eine besonders wertvolle Erfahrung mit dem Tod, welche du gerne teilen möchtest?
Mit viel Tiefe teilen die Gäste ihre persönlichen Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann.
An dieser Stelle ein kleiner Auszug der Gespräche, die eine durchaus versöhnliche sowie von Dankbarkeit geprägte Beziehung mit dem Tod und seinen Gefährten beschreiben:
«Mir wurde immer wieder gezeigt, wie schnell das Leben vorbei sein kann. So ist der erste Einfluss des Todes auf mich: Hau rein und lass es krachen.» Hendrik Lind (Trosthelden)
«Seit dem Tod meines Sohnes stehe ich mehr für mich ein und zeige den kleinen Rebell in mir.» Franzi Kern (Still She Rises / Verein Himmelskind)
«Was könnte passieren, wenn man sich traut zu reden? Es ist alles möglich.» Boranka Hauer (viaanima)
Ein wichtiges Fazit aus den Gesprächen: Der Tod kann nie alles beenden, denn die Liebe bleibt für immer.
#15 Über das JA zum Leben mit Sabrina Steiner
An Open Mind
Warum bewerten wir Wut und Trauer eigentlich so negativ? Wie können wir schneller unsere Träume umsetzen? Kann man aus dem Tod etwas Gutes ziehen?
Sabrina Steiner ist Sichtbarkeitsmentorin, PR-Netzwerkerin und Autorin und sagt über sich selber: "Ich mach mit dem Tod!". Nachdem sie selber tiefe Erfahrungen mit Verlusten gemacht hat und feststellte, dass dieses Thema viel mehr Aufmerksamkeit benötigt, hat sie diese Aufgabe kurzerhand selber in die Hände genommen. Wir haben uns über unsere persönlichen Erfahrungen mit Verlust und dem "danach" ausgetauscht, ganz tief, ehrlich und vor allem mit viel Spaß! Diese Folge ist alles andere als traurig und schwer - es geht um Freiheit durch Loslassen, persönliches und spirituelles Wachstum und darum, einfach mal das zu machen, was du wirklich möchtest!
Du erfährst in dieser Folge von An Open Mind...
✨ Wie du schneller deine Träume umsetzt
✨ Wie du mit Menschen umgehen kannst, die einen Verlust erlebt haben
✨ Wie du als Betroffene*r Trost und Kraft finden kannst
✨ Wie du einen leichteren Umgang mit deinen Gefühlen findest
✨ Wie wir mit unseren Liebsten Menschen - lebendig oder nicht - verbunden bleiben können
✨Dass wir alle mediale Fähigkeiten haben
fertig. Das Leben ist tödlich - darüber reden nicht
25 persönliche Gespräche mit Sabrina Steiner
Sabrina Steiner, Iris Willecke, Monica Lonoce, Gabriele Buchner, Dana Heidrich, Richard Hattink, Antje Grube, Claudia Spaar, Flor Schmidt, Hendrik Lind, Bo Hauer, Martin Herzberg, Sandra Pfisterer, Luna Schön, Jennifer Otte, Tom Schröpfer, Franziska Kern, Claudia Schubert, Saskja Kamber, Lena Küssner, Miriam Höke, Laura Schröer, Cindy Jegge, Jessica Josiger, Johanna Maria Petermann, Ina Dreher, David PümpinBiografien & Erinnerungen, Gesundheit, Familie, Lebenshilfe, Religion & Spiritualität, Philosophie
Hast Du auch Angst vor dem Tod?
Die Angst vor dem Sterben beschäftigt und verbindet uns Menschen, denn wir alle sind früher oder später vom Tod betroffen.
Doch wie gestaltet sich Sterben eigentlich? Was kommt “danach”?
Angst war noch nie ein guter Ratgeber und doch verbirgt sich hinter diesem Gefühl oft ein kostbarer Schatz.
Gewiss: Ohne Erstarrung lässt sich das Leben deutlich freier gestalten und bewusster erleben. Doch gerade bewegende Themen, wie der Tod, werden gemeinsam leichter beleuchtet.
Über die Jahre lernte Sabrina Steiner viele spannende Menschen kennen und führte unzählige Gespräche über den Tod. Daraus resultierte die Idee, konkrete Fragen zu stellen und die Antworten aus 25 Gesprächen in diesem Buch zu teilen.
Welchen Einfluss hat der Tod auf dein Leben?
Welche drei Dinge möchtest du erreicht oder erlebt haben, bevor du stirbst?
Was für eine Art Sterben wünschst du dir?
Wo brichst du ungeschriebene soziale Regeln?
Gibt es eine besonders wertvolle Erfahrung mit dem Tod, welche du gerne teilen möchtest?
Mit viel Tiefe teilen die Gäste ihre persönlichen Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann.
An dieser Stelle ein kleiner Auszug der Gespräche, die eine durchaus versöhnliche sowie von Dankbarkeit geprägte Beziehung mit dem Tod und seinen Gefährten beschreiben:
«Mir wurde immer wieder gezeigt, wie schnell das Leben vorbei sein kann. So ist der erste Einfluss des Todes auf mich: Hau rein und lass es krachen.» Hendrik Lind (Trosthelden)
«Seit dem Tod meines Sohnes stehe ich mehr für mich ein und zeige den kleinen Rebell in mir.» Franzi Kern (Still She Rises / Verein Himmelskind)
«Was könnte passieren, wenn man sich traut zu reden? Es ist alles möglich.» Boranka Hauer (viaanima)
Ein wichtiges Fazit aus den Gesprächen: Der Tod kann nie alles beenden, denn die Liebe bleibt für immer.
Presseberichte
Über das JA zum Leben
09.04.2021
„ Wie wir mit unseren Liebsten Menschen - lebendig oder nicht - verbunden bleiben können.“
#15 Über das JA zum Leben mit Sabrina Steiner
An Open Mind
Warum bewerten wir Wut und Trauer eigentlich so negativ? Wie können wir schneller unsere Träume umsetzen? Kann man aus dem Tod etwas Gutes ziehen?
Sabrina Steiner ist Sichtbarkeitsmentorin, PR-Netzwerkerin und Autorin und sagt über sich selber: "Ich mach mit dem Tod!". Nachdem sie selber tiefe Erfahrungen mit Verlusten gemacht hat und feststellte, dass dieses Thema viel mehr Aufmerksamkeit benötigt, hat sie diese Aufgabe kurzerhand selber in die Hände genommen. Wir haben uns über unsere persönlichen Erfahrungen mit Verlust und dem "danach" ausgetauscht, ganz tief, ehrlich und vor allem mit viel Spaß! Diese Folge ist alles andere als traurig und schwer - es geht um Freiheit durch Loslassen, persönliches und spirituelles Wachstum und darum, einfach mal das zu machen, was du wirklich möchtest!
Du erfährst in dieser Folge von An Open Mind...
✨ Wie du schneller deine Träume umsetzt
✨ Wie du mit Menschen umgehen kannst, die einen Verlust erlebt haben
✨ Wie du als Betroffene*r Trost und Kraft finden kannst
✨ Wie du einen leichteren Umgang mit deinen Gefühlen findest
✨ Wie wir mit unseren Liebsten Menschen - lebendig oder nicht - verbunden bleiben können
✨Dass wir alle mediale Fähigkeiten haben
Quelle: An Open Mind Podcast
Wie ein störendes Nebengeräusch
05.03.2021
„Eine der wichtigsten Ressourcen ist das Netzwerk“
Ein Interview auf Seite 2: Vor einigen Monaten noch unvorstellbar. Obwohl wir immer wieder versucht haben, Platz für einen Artikel zum Thema Tod zu erhalten. Umso wertvoller und freudiger erschien nun an so prominenter Stelle ein Gespräch mit mir als Autorin. Ebenso wurden Gäste aus dem Buch vorgestellt, welche im Einzugsgebiet der Zeitung tätig sind. Download
Quelle: Volksstimme Baselbiet