Paperback
Gesundheit, Familie, Lebenshilfe
Die Autorin beschreibt ihren vierwöchigen Kontakt mit einem modernen Heiratsschwindler. Mit gesundem Misstrauen kommt nach und nach die Wahrheit ans Licht. Ein perfides Spiel um Romantik, Liebe und Betrug, bei dem die Spielregeln verändert wurden. Eine Warnung für alle, die nur allzu schnell vertrauen.



Mein virtueller Märchenprinz
Moderner Heiratsschwindel im Internet
Susanne KöllnerGesundheit, Familie, Lebenshilfe
Die Autorin beschreibt ihren vierwöchigen Kontakt mit einem modernen Heiratsschwindler. Mit gesundem Misstrauen kommt nach und nach die Wahrheit ans Licht. Ein perfides Spiel um Romantik, Liebe und Betrug, bei dem die Spielregeln verändert wurden. Eine Warnung für alle, die nur allzu schnell vertrauen.
Veranstaltungen
Vorbeugen ist besser, als Heilen
Beginn: 21.11.2019, 15:00 Uhr
Ort: Haus der Caritas, Bochum
Ort: Haus der Caritas, Bochum
Susanne Köllner hatte vier Wochen Kontakt mit einem virtuellen Heiratsschwindler. Ihre Erfahrungen hat sie in ihrem Buch „Mein virtueller Märchenprinz“ verarbeitet.
Ein ehrlicher Bericht, der zugleich aufklären und warnen soll...
Ein ehrlicher Bericht, der zugleich aufklären und warnen soll...
Neuigkeiten
Bochumerin entlarvt Riesenbegrug
17.12.2019
Über ein Meditations-Portal erhält Susanne Köllner Nachrichten von einem angeblich wohlhabenden Innenarchitekten aus Amerika. Mit der Zeit werden die Nachrichten persönlicher. Kuss-Smileys sind nur der Anfang. Wie sie den Betrug aufdeckte und was dahintersteckt, erzählt die Bochumerin bei „Hier und heute“.
Scamming per Chat: Bochumerin deckt Schwindel auf
26.11.2019
WDR Lokalzeit Ruhr vom 26.11.2019:
Die Autorin beschreibt die Beweggründe, die sie zum Schreiben des Buches gebracht haben und stellt ihr Erstlingswerk „Mein virtueller Märchenprinz - moderner Heiratsschwindel im Internet“ dem Fernsehpublikum vor.
Die Autorin beschreibt die Beweggründe, die sie zum Schreiben des Buches gebracht haben und stellt ihr Erstlingswerk „Mein virtueller Märchenprinz - moderner Heiratsschwindel im Internet“ dem Fernsehpublikum vor.