Autorensoftware im Vergleich
Wer ein Buch schreiben möchte, sollte vorab abwägen, welches Programm zum Schreiben verwendet werden sollte. Soll es ein einfaches Textverarbeitungsprogramm wie Word sein oder wünschen Sie sich eine umfassende Autorensoftware, die Ihnen auch bei der Recherche, der Planung von Szenen und Figuren, der Strukturierung des Textes oder der Ideenfindung Unterstützung bietet? Die Auswahl an Software, die speziell auf die Bedürfnisse von Autoren zugeschnitten ist, ist groß. Doch das macht die Wahl des richtigen Programms nicht einfacher.
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Programme vor und zeigen Ihnen deren Vor- und Nachteile und die Kosten auf. Durch diesen Vergleich sparen Sie die umständliche Recherche und finden schnell die richtige Software für Ihre Bedürfnisse!
Wozu braucht man ein Autorenprogramm?
Das Schreiben selbst, also das Abtippen Ihres Textes oder das Diktieren, nimmt Ihnen natürlich keine Software ab. Schreibprogramme können beim Schreiben aber auf vielerlei Weise helfen. Computersoftware hilft bei der Texterkennung und weist oft auch eine Grammatikprüfung und/oder eine Rechtschreibprüfung auf, interne Verweise oder Links innerhalb Ihres Textes sind möglich.
Darüber hinaus bietet Schreibsoftware die Möglichkeit, Texte zu strukturieren, also Kapitel und Überschriften anzulegen und einzuteilen oder Ihre Textstruktur noch besser zu ordnen. Wenn das Schreiben Ihres Manuskripts erledigt ist, kann eine Schreibsoftware dabei behilflich sein, das Dokument für eine Buchveröffentlichung sinnvoll zu formatieren.
Dazu weisen viele Schreibprogramme spezielle Formatvorlagen auf, die Autoren nutzen können. Zusätzlich enthalten manche Schreibprogramme sogar spezielle Funktionen für Autoren, etwa eine Stilanalyse, Lesbarkeitskontrolle, Recherchepinnwand oder die Möglichkeit, ein E-Book aus dem Manuskript zu konvertieren. Aber nicht jede Software hat die gleichen Funktionen. Daher ist es wichtig, das beste Schreibprogramm für die eigene Textarbeit zu finden.
Schreibprogramme im Überblick
Es gibt eine große Anzahl an Schreibprogrammen, die Ihnen helfen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Schreibprogramme vor. Sie erfahren, welche Tools oder zusätzlichen Features Ihnen zur Verfügung stehen und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Software hat. Ganz wichtig ist: Welches Schreibprogramm für Sie das richtige ist, hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen bezüglich der Buchgestaltung sowie Ihren technischen Voraussetzungen und Kompetenzen ab. Unser Vergleich hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr individuelles Buchprojekt zu treffen. Natürlich können wir nicht jede Software bis ins letzte Detail vorstellen, bei sehr speziellen Fragen zu den einzelnen Anwendungen wenden Sie sich idealerweise direkt an die Hersteller.
Microsoft Word: Der Klassiker zum Texten
Microsoft Word ist der Klassiker unter allen Schreibprogrammen. Die Software gehört zum Microsoft Office-Paket und läuft auf PCs und Macs. Zwischen der PC- und Mac-Version unterscheidet sich das Programm nur minimal. Mit Microsoft Word sollte jeder Autor vertraut sein, da es der Platzhirsch unter allen Schreibprogrammen ist. Das Programm funktioniert sehr solide und ist intuitiv bedienbar, auch wenn es minimale Unterschiede bei der Nutzung von PC und Mac gibt. Die meisten Menschen, Lektoren, Setzer, etc. kennen und nutzen das Programm. So entstehen in der Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern wenige Probleme. Es fehlen aber spezielle Zusatzfunktionen für Autoren, welche andere Programme wie Papyrus und Co. bieten.
Preis
Zusätzliche Kosten fallen nur an, wenn auf Ihrem PC oder Laptop Microsoft Office nicht vorinstalliert ist. In so einem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten: Es ist kostenlos eine abgespeckte MS Office-Version verfügbar. Wer aber den (zu empfehlenden) vollen Leistungsumfang zur Verfügung haben möchte, muss ein Jahresabonnement bei Microsoft abschließen, die Preise hierfür unterscheiden sich je nach gewähltem Paket und Nutzungsart (privat oder Unternehmen). Mehr Informationen dazu finden Sie bei Microsoft online.
Vorteile von Microsoft Word
Nachteile von Microsoft Word
LibreOffice: Text-Software für Sparfüchse
LibreOffice ist eine kostenfreie Office-Suite, die sich 2010 vom Office-Paket OpenOffice abgespaltet hat und seitdem unabhängig weiterentwickelt wird. In seinen Funktionalitäten ist die Schreibsoftware mit dem Office-Paket fast identisch. Durch stetige Verbesserung und Updates soll LibreOffice laut Erfindern „das beste kostenlose Büro-Paket“ sein und gilt allgemein als die moderne Variante von OpenOffice. Das Programm ist zwar kostenlos, es sind aber regelmäßige Updates nötig, um bei den Funktionen auf dem neuesten Stand zu bleiben. OpenOffice ist für alle „Update-Müden“ eine Alternative, zu bedenken ist aber, dass bei der Nutzung von OpenOffice im Gegensatz zu Microsoft Word mehr Kompatibilitätsprobleme auftreten, z. B. bei der Umwandlung in ein Word-Dokument oder ein PDF.
Preis
kostenlos
Vorteile von LibreOffice
Nachteile von LibreOffice
Papyrus: Populär und reich an Funktionen
Jenseits von klassischer Schreib-Software wie Word und OpenOffice ist Papyrus eines der bekanntesten Schreibprogramme, das speziell für die Zwecke von Buchautoren entwickelt wurde. Übrigens: Einige Ideen und Funktionen von Papyrus wurden vom Autor Andreas Eschbach konzipiert. Das Computer-Fachmagazin „c’t“ urteilte, dass Papyrus „bezüglich Programmgröße, Geschwindigkeit und Stabilität Platzhirsche wie Word oder OpenOffice auf die Ränge“ verweise. Fakt ist: Papyrus ist für Sie vor allem dann eine wertvolle Alternative, wenn es Ihnen wichtig ist, ein Programm zu haben, das Sie nicht nur beim Schreiben, sondern auch bei der Planung und Überarbeitung Ihres Buches unterstützt.
Preis
Papyrus kostet 179 Euro, für ein Upgrade auf die jeweils aktuelle Version werden 69 Euro fällig. Die Schüler- und Studentenversion gibt es für 149 Euro.
Vorteile von Papyrus
Nachteile von Papyrus
DramaQueen: Für Fans visueller Planung
DramaQueen ist ein relativ neues, deutsches Schreibprogramm für Drehbuch- und Prosaautoren. Von den Entwicklern wird DramaQueen als Software „von Autoren für Autoren“ gepriesen. Großer Vorteil bei dieser Autorensoftware ist die Möglichkeit, die eigene Geschichte zu planen und visuell darzustellen. Das Programm eignet sich daher insbesondere für Menschen, die gern visuell denken.
Preis
Eine einfache Basis-Version von DramaQueen ist kostenlos verfügbar. Kostenpflichtig sind die Einsteigerversion „DramaQueen PLUS 2“ für 99 Euro sowie DramaQueen PRO 2 (mit sämtlichen dramaturgischen Features) für 297 Euro zu erwerben. Die Nutzung ist jeweils zeitlich unbeschränkt. Größere Updates sind kostenpflichtig.
Vorteile von DramaQueen
Nachteile von DramaQueen
Scrivener: Mit ausgefeiltem Pinnwand-Planer
Scrivener ist ein Schreibprogramm, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Zahlreiche Autorenfunktionen bieten Autoren beim Buchschreiben Hilfestellungen an. Allerdings ist das Programm recht komplex. Scrivener ist von einem britischen Studenten Keith Blount entwickelt worden, der seinerzeit nach einer geeigneten Schreibsoftware suchte. Zunächst gab es Scrivener nur für den Mac, inzwischen ist aber auch eine Windows-Version hinzugekommen. Vermarktet wird Scrivener über das von Keith Blount zu diesem Zweck gegründete Unternehmen „Literatur & Latte“.
Preis
Für die Standardlizenz von Scrivener fallen 53 Euro an, eine Studentenversion kostet 41,05 Euro.
Vorteile von Scrivener
Nachteile von Scrivener
Patchwork: Kreativ-Techniken inklusive
Patchwork ist wie DramaQueen ein relativ neues Schreibprogramm. Die Hersteller preisen es als „das innovativste, intuitivste und schlauste Autorenprogramm“.  Es ist als Software von einem Autor für Autoren erdacht worden. Patchwork ähnelt Papyrus und verfügt über ähnliche Funktionen, ist aber günstiger. Auf der Webseite von Patchwork ist sehr genau aufgeführt, welche Funktionen das Programm im Einzelnen bietet: Unter anderem frei gestaltbare Vorlagen , eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung, eine Textgliederung in Kapitel, Unterkapitel und Szenen sowie Möglichkeiten der Kreativarbeit wie Mindmapping oder ein Kreativboard mit Verknüpfungen zu eigenen Szenen.
Preis
Es gibt eine Patchwork-Lizenz inklusive Duden für 134 Euro, ohne Duden kostet die Lizenz 99 Euro.
Vorteile von Patchwork
Nachteile von Patchwork
LaTeX: Für Naturwissenschaftler goldrichtig
LaTeX ist eine Schreibsoftware bzw. ein Satzprogramm, welches die Benutzung des Textsatzsystems TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht. Die Software wurde in den 1980er Jahren entwickelt und gehört daher nicht zu den modernsten Autorenschreibprogrammen. TeX und LaTeX sind Open-Source-Lösungen. Im wissenschaftlichen Bereich und bei der Arbeit mit Fachbüchern wird die Schreibsoftware oft genutzt, vor allem im Bereich Naturwissenschaften. Denn Formeln können mit LaTeX sehr viel präziser dargestellt werden, als es mit Word möglich ist. Geeignet ist die Schreibsoftware für PC-Kenner. LaTeX ist für Linux, Mac und Windows-PCs als Freeware zu erwerben.
Vorteile von LaTex
Nachteile von LaTex
Fazit
Welches ist nun das beste Schreibprogramm für Sie? Fragen Sie sich vorab, was Ihre eigenen Bedürfnisse und Voraussetzungen sind. Zunächst sollten Sie diese Bedürfnisse genau notieren und dann die Funktionen der einzelnen Programme durchgehen. Wo gibt es die meisten Übereinstimmungen? Welche Voraussetzungen bringen Sie mit? Wie viel Zeit haben Sie für die Einarbeitung, wie viel Geld für Anschaffung der Software? Haben Sie schon Erfahrung mit Schreibprogrammen? Schreiben Sie einen Roman oder ein Fachbuch? Es stehen bei der Entscheidung nicht nur die Funktionen eines Autorenschreibprogramms im Vordergrund, sondern auch die einfache Benutzbarkeit und die Barrierefreiheit. Wählen Sie also das beste Schreibprogramm auch nach Ihren Neigungen und Erfahrungen, nicht nur danach, was andere Autoren Ihnen empfehlen.
Für Autorenneulinge
Sind Sie nicht besonders versiert mit dem Computer und benötigen keine zusätzlichen Features, dann sind die Klassiker wie Word oder Open Office immer noch die beste Alternative. Gerade auch, wenn es um die Formatierung geht, hat Word weiterhin die Nase vorn. Sie können die Dateien zudem mit anderen Dienstleistern gut austauschen und sich online schnell Tipps zur Bedienung der Schreibsoftware besorgen!
Für Liebhaber vieler Funktionen
Sind Sie versiert mit dem Computer und setzen viele Funktionen in Ihrem Schreibprogramm voraus, mit dem Sie Ihr Buch strukturieren? Dann könnten Papyrus, Scrivener oder Patchwork die besseren Alternativen für hohe Ansprüche sein. Hier müssen Sie aber mit einer langen Einarbeitungszeit rechnen. Wenn Sie nicht viel Geld ausgeben wollen und keine Lust haben, das Bedienungshandbuch zu lesen, sind Papyrus und Patchwork eher nichts für Sie, dann ist vielleicht Scrivener eine günstigere Alternative.
Für Plotter und Tüftler
Lieben Sie das Plotting und sind Sie ein visueller Typ, dann könnte DramaQueen das beste Autorenprogramm für Sie sein.
In welchem Genre schreiben Sie?
Für Fachbuchautoren, besonders aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, kann LaTeX eine gute Alternative sein. Die Einarbeitung erfordert hier aber etwas Zeit. Eine simple Alternative ist und bleibt Word.
Für Romanschreiber sind Papyrus, Scrivener oder DramaQueen besonders geeignet, denn bei diesen Programmen können Sie auf eine Reihe von Funktionen zurückgreifen, die bei der Romanplanung und -übersicht eine große Unterstützung für Autoren bietet.
Autorentipp: Testen und modular vorgehen
Testen Sie die für Sie infrage kommenden Programme, bevor Sie diese erwerben! Die meisten Autorenschreibprogramme haben eine Testversion, bei der Sie die verschiedenen Features und Funktionen auf Herz und Nieren testen können.
Eventuell können Sie auch verschiedene Aspekte einzelner Programme kombinieren. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Programme gleichzeitig zu nutzen, etwa die Textbaukastenfunktionen von Scrivener und DramaQueen und danach die Rechtschreibkontrolle oder die Formatierungsmöglichkeiten von Papyrus und Word.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren!
Danke für die Übersicht.
Ein Programm, das oft vergessen oder auch übersehen wird, ist yWriter. Das Tool ist an Autoren gerichtet und komplett kostenlos.
Es wurde von einem Schriftsteller geschrieben und hat somit sehr viele praktische Funktionen, einem das Leben wirklich leichter machen.
Auch wenn die Website nicht spektakulär wirkt, trotzdem wird das Programm gut unterstützt und man bekommt schnell Antwort vom Autor, wenn es mal hakt. yWriter gibt es für Mac und Windows, sowie iOS und Android.
Hier der Link: http://www.spacejock.com/yWriter7.html
Grüße Christoph
Lieber Christoph,
vielen Dank für deine Rückmeldung und den Zusatz!
Es grüßen die Kollegen
von tredition
Zu beachten ist, dass Patchwork eine 32-bit-Software ist und in der Mac-Version ab Catalina 10.15 Stand 03.01.2021 nicht mehr läuft.
Lieber Peter,
habe vielen Dank für deine Anmerkung und die zusätzlichen Informationen für die Autoren!
Herzliche Grüße
vom
tredition-Team
Sehr gute Übersicht über die verschiedenen Programme mit Ihren Stärken und Schwächen.
Danke und Gruß Ralf G. Keil