Inhalt Ausgabe 3/2013
- Editorial: Wenn talentierte Autoren anklopfen1. Oktober 2013 - 13:56
- Manuskripte als Schlüssel für das Talentscouting1. Oktober 2013 - 13:00
- Im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Murat Ham1. Oktober 2013 - 10:30
- Copy & Paste: Weshalb Autorencasting dem Zeitgeist entspricht1. Oktober 2013 - 09:03
- Hinterfragt: Profitiert die Branche wirklich von der Buchpreisbindung?1. Oktober 2013 - 08:31
Editorial: Wenn talentierte Autoren anklopfen
/0 Kommentare/in Ausgabe 3/2013 /von JeanetteWie viele unverlangt eingesandte Manuskripte landen jährlich im Briefkasten nur eines deutschen Verlages? Bis zu 5.000 zählt der Suhrkamp Verlag, nicht weniger als 10.000 sind es allein bei den S. Fischer Verlagen. Diese Buchprojekte ausführlich zu sichten, ist völlig undenkbar […]
Manuskripte als Schlüssel für das Talentscouting
/0 Kommentare/in Ausgabe 3/2013 /von JeanetteSeit fast 30 Jahren hat Deutschland keinen Weltbestseller hervorgebracht – statt dessen werden vielfach teure Lizenzen im Ausland eingekauft. Weshalb nutzen Verlage nicht die Chance, aus der Vielzahl eingereichter Manuskripte schriftstellerische Talente zu identifizieren und somit hauseigene Verkaufserfolge zu generieren? […]
Im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Murat Ham
/0 Kommentare/in Ausgabe 3/2013 /von JeanetteMurat Ham ist Diplom-Politikwissenschaftler und Journalist und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zunächst in traditionellen Verlagen, dann im Self-Publishing. Sein Werk „Fremde Heimat Deutschland – Leben zwischen Ankommen und Abschied“ war für den Karlsruher Buchpreis 2012 nominiert. indition: Sie haben […]
Copy & Paste: Weshalb Autorencasting dem Zeitgeist entspricht
/0 Kommentare/in Ausgabe 3/2013 /von JeanetteOb Youtube, Casting-Shows im Fernsehen oder Online-Marktplätze für Handgemachtes: Do-it-yourself ist ein Erfolgsphänomen des 21. Jahrhunderts – nur mit Autorencasting tun sich Verlage schwer. Dabei passt das Wachstum des Self-Publishing in der Buchbranche zum Trend der Talentschmieden und Plattformen für […]
Hinterfragt: Profitiert die Branche wirklich von der Buchpreisbindung?
/0 Kommentare/in Ausgabe 3/2013 /von JeanetteDie Buchpreisbindung soll für einen intakten Markt und den Erhalt einer vielfältigen Buchhandelsstruktur sorgen. Tatsächlich aber entgeht dem Buchhandel dadurch die Möglichkeit, Mehrverkäufe zu generieren, von denen alle Marktteilnehmer profitieren würden. „Der Gesetzgeber hat erkannt, dass feste Ladenpreise zum Erhalt […]