Newsletter Februar 2015
Liebe Autorinnen, liebe Autoren und liebe Freunde von tredition,
die Buchbranche steht auch im frostigen Februar nicht still. Leipzig bereitet sich auf die Buchmesse vor, „50 Shades of Grey“ schlägt als erster Self-Publishing-Roman in den Kinos auf, der Buchhandel wird zunehmend auf Autoren aufmerksam, die selbst ihre Bücher veröffentlichen. Der Wandel von traditonellem Verlagsautor zum Hybridautor, der sowohl in herkömmlichen Verlagen als auch in Eigenregie veröffentlicht, schreitet unweigerlich voran – genau wie sich auch die Leserschaft im Wandel befindet. Welche Themen die Buchbranche zurzeit besonders beschäftigen und natürlich alle Neuheiten bei tredition, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.
Folgende Themen gibt es im Februar:
- Herausforderungen für Self-Publisher – Was müssen Autoren 2015 bedenken
- Ihre Meinung zählt – Aktuelle Autorenumfrage von tredition
- Edition Octopus – tredition kooperiert mit Ruckzuckbuch
- Köpfe aus der Buchbranche – Holger Ehling gibt Tipps für Self-Publisher
- Eine Marketing-Erfolgsgeschichte – Von Südafrika in die Buchhandlung
- „BUCH DES MONATS“ Februar 2015 – „Ara“ von Eduard Häfliger
Herzliche Grüße
Ihr Team von tredition
Was müssen Self-Publisher 2015 bedenken
BITKOM-Studie lobt und fordert Self-Publisher
Bücher von Self-Publishing-Autoren sind bei den Lesern immer beliebter, zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie zum Self-Publishing im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. Großes Manko der Studie: Befragt wurden lediglich e-Book-Leser. Interessante Fakten gibt es dennoch: Laut Studie liest ein Fünftel der e-Book-Nutzer von Autoren selbst publizierte Texte. 29 Prozent der Befragten sagen aus, dass der Buchmarkt durch Self-Publishing vielfältiger wird. Dennoch bleibt eine gewisse Skepsis gegenüber der Textqualität von Self-Publishing-Titeln.
Fazit: Self-Publishing etabliert sich zusehends im Buchmarkt. Gleichzeitig stehen Autoren Anfang 2015 vor der großen Aufgabe, sich zunehmend professionalisieren zu müssen, um sich gegen eine immer größere Titelzahl durchsetzen zu können.
Herausforderungen für Self-Publisher 2015
Was sind die Erfolgsfaktoren für die Planung und Umsetzung eigener Buchprojekte?
- Textqualität steht im Vordergrund
Um Leser sowie den Buchhändler für das eigene Buch zu gewinnen, muss es inhaltlich höchsten Ansprüchen genügen. Zu einem inhaltlich gekonnt aufbereiteten Text gehört neben Korrektorat und Lektorat auch eine professionelle Präsentation: durch ein ansprechendes Coverdesign, einen überzeugenden Buchrückentext und eine verlockende Kurzbeschreibung – die zentralen Schaufenster des Buches zum Leser.
- Thematisch hervorstechen
Bei über 90.000 Neuerscheinungen im Jahr gilt es, auch durch originelle Inhalte oder eine innovative Gestaltung zu punkten, oder ein Thema mit Aktualitätswert aufzugreifen. Der Text sollte nicht austauschbar sein. Besonders punkten konnten im letzten Jahr laut Branchen-Monitor Buch 2014 Sachbücher. Aber auch regionale Themen erfreuen sich hoher Beliebtheit.
- Buchmarkt beobachten
Mittlerweile gibt es für Self-Publisher eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich über Themen wie Buchgestaltung, Veröffentlichtung oder Marketing zu informieren, aber auch sich mit anderen Autoren auszutauschen und gemeinsame Aktionen wie Lesungen zu organisieren. Zur Marktkenntnis gehört ebenso das Wissen, wo man sich bei eigenen Defiziten die richtige Unterstützung holt.
- Für Auffindbarkeit sorgen: das richtige Marketinggespür
Aus der Masse herauszustechen ist die zentrale Herausforderung im Self-Publishing. Da Kaufentscheidungen sich vom Buchhandel und Feuilleton zunehmend ins Internet, in Blogs und Social Media-Plattformen, verlagern, sollte ein Autor sich heute auch in diesem Bereich auskennen. Dabei steht die Auffindbarkeit Ihres Titels (Discoverability) im Netz, in der Presse, Blogs und Social Media im Mittelpunkt. Gute Vernetzung ist hier das A und O.
Greifen Sie auf unsere Expertise zurück:
- Holen Sie sich Hilfe vom Experten-Netzwerk.
- Nutzen Sie das unterstützende Marketing von tredition für Ihre eigene Presse-und Social-Media-Kampagne .
- Verpassen Sie keinen Beitrag im tredition-Blog. Hier warten Analysen aktueller Entwicklungen im Buchmarkt und viele Tipps für Ihr Marketing auf Sie.
- Vernetzen Sie sich mit anderen Autoren, z.B. über Facebook.
- Nutzen Sie Branchenveranstaltungen wie den Self-Publishing-Day 2015 oder die Frankfurter Buchmesse, um sich über Möglichkeiten und Herausforderungen im Self-Publishing zu informieren.
Spubbles: Self-Publishing aus Sicht der Wissenschaft
Interessante Erkenntnisse für Self-Publisher hält außerdem auch eine Studie von Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Buchwissenschaft“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema Self-Publishing bereit. Die Studierenden haben u.a. Antworten auf folgende Fragen erarbeitet: Wie können Self-Publisher ihren Text in eine gut lesbare Form bringen? Welche Kriterien sind bei der Covergestaltung zu beachten?
Was Sie als Self-Publisher aus der Studie lernen können
Ihre Meinung zählt – Aktuelle Autorenumfrage
tredition befragt seine Autoren
Um unseren Service noch komfortabler zu gestalten, befragen wir unsere Autoren regelmäßig nach der Veröffentlichung zu unseren Leistungen. Weshalb entscheiden sich Autoren für Self-Publishing und speziell für tredition? Wie zufrieden sind Sie mit unseren Provisionen etc.? Diese und andere Fragen haben wir zum Jahresanfang ausgewertet.
Warum entscheiden sich Autoren für Self-Publishing?
An Self-Publishing generell schätzen unsere Autoren die sofortige Veröffentlichungsoption (43,7 %) und vor allem die kreative Freiheit bei der Gestaltung des eigenen Buches (35,2 %) sowie die Höhe der Provisionen (12,9%).
Das schätzen Autoren bei tredition
Bei tredition schätzen Autoren das faire Preis-Leistungsverhältnis (19%), den weitreichenden Vertrieb (12,7%) und das Buchmarketing (12,5). Weiterhin wichtig sind Autoren aber auch der einfache und komfortable Veröffentlichungsprozess und der persönliche Ansprechpartner. Besonders gefreut hat das ganze Team, dass 98,2 % mehr als zufrieden mit unseren Leistungen sind.
Unsere Self-Publishing-Erfolgsformel im Überblick
Sagen Sie uns Ihre Meinung. Wir freuen uns über Ihr Feedback
tredition kooperiert mit Ruckzuckbuch
Edition Octopus
Self-Publishing wird von immer mehr Autoren in Anspruch genommen. Das Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat trägt dieser Entwicklung Rechnung. Als einer der Pioniere in puncto maßgeschneiderte Publikationsleistungen kooperiert Ruckzuckbuch ab sofort mit tredition. Für die Edition Octopus greift die Verlagsgruppe auf unsere Dienstleistungen zurück.
Starterpaket Print
Self-Publishing-Autoren können über das Starterpaket Print Bücher jeden Genres veröffentlichen. Die Buchveröffentlichung und den Vertrieb übernimmt tredition.
Wir freuen uns darüber, dass uns ein weiterer starker Partner aus der Buchbranche für unsere Kompetenzen im Bereich Self-Publishing sein Vertrauen schenkt.
Hier geht’s direkt zur Edition Octopus
Köpfe der Buchbranche – Holger Ehling gibt Tipps für Self-Publisher
Holger Ehling, langjähriger stv. Direktor der Frankfurter Buchmesse, Journalist, Sachbuchautor sowie scharfsinniger Beobachter des Buchmarktes, ist vielen Autoren vor allem als Admin der Facebook-Gruppe SELF PUBLISHING bekannt.
Im Gespräch mit tredition gibt uns Holger Ehling einen ganz persönlichen Ausblick auf das Jahr 2015 in der Buchbranche. Autoren erhalten von ihm Ratschläge und Tipps zu eigenen Marketingaktivitäten. Ein geistreiches Gespräch über Self-Publishing, zukünftige Herausforderungen an Verlage und Autoren sowie aktuelle Entwicklungen im Buchmarkt.
Eine Marketing-Erfolgsgeschichte: Von Südafrika in die Buchhandlung
„Das Buch muss etwas Spezielles sein. Nicht die üblichen Krimis, Romane oder Fantasy“.
Der Buchhandel scheint das Potenzial von Self-Publishing langsam zu ermessen. Immer öfter finden Self-Publishing-Autoren den Weg ins Schaufenster. tredition-Autorin Elizabeth Kott zeigt, wie es geht. Ihre Bücher „Acht Monate unseres Lebens im afrikanischen Busch“ und „Waterfalls“ präsentiert sie im Schaufenster der Neu-Isenburger Buchhandlung „Leanders Bücherwelt“ – aus der Präsentation entstand ein ganzes „Themenfenster Südafrika“, gemeinsam mit der Autobiographie „The Gardenvilla“ von tredition-Autorin Anna-Luise Liebgott. Die Auslage führte im Nachklang nicht nur zu einer Lesung , sondern machte auch die Frankfurter Neue Presse neugierig – ein Erfolg auf der ganzen Linie!
Im Gespräch mit tredition erörtert Elisabeth Kott welche Kriterien den Buchhandel überzeugen:
Erfolgsfaktoren für den Buchhandel:
- Präsentieren Sie sich als regionaler Autor
- Besonderheit des Themas in den Vordergrund stellen
- Sach-/Fachbücher punkten im Buchmarkt
- Professionelles Cover als Eyecatcher
- Überzeugungskraft und positive Ausstrahlung
- Bieten Sie Ausstellungsexemplare an
- Weisen Sie deutlich darauf hin, dass alle tredition-Titel über die regulären buchhändlerischen Bestellwege geordert werden können!
- Werbeeffekt für die Buchhandlung thematisieren: Erwähnung und Verlinkung durch tredition
„BUCH DESÂ MONATS“ Februar
Ara – neuer Erzählband beleuchtet in hintergründigen diabolischen Geschichten die ganze Palette des Menschseins
Nach seinem Kurzgeschichtenband „Soll ihn der Teufel holen“ schlägt der Meister der konzisen Beschreibung wieder zu. Eduard Häfligers neuer Erzählband „Ara“ bietet einen bunten Fächer fiktionaler Kurzgeschichten, die meist harmlos beginnen, um schlussendlich völlig überraschend ein geradezu dämonisches Ende zu finden.
Eduard Häfliger enthüllt mit seiner neuen Kurzgeschichtensammlung eine humorvolle und tiefblickende Sicht auf den Menschen. Bei den facettenreichen Erzählungen ist ein hintergründiger Geschichtenzauberer am Werk, der in präzisen Kurzerzählungen ein ganzes menschliches Leben in all seiner Tragik und Komik darzustellen weiß.
Buch (Hardcover) 19,00 €
Buch (Paperback) 10,00 €
Elektronischer Buchtext 5,00 €
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!