Erst durch das Book on Demand-Verfahren war es möglich, dass das Self-Publishing im vergangenen Jahrzehnt einen enormen Aufschwung erfahren hat und sich zu einem bedeutenden und stetig wachsenden Segment des Buchmarktes entwickelte. Insbesondere Debütautoren haben dank Book on Demand die Chance, ihr Buch zu veröffentlichen und im Idealfall auch flächendeckend im gesamten Buchmarkt verfügbar zu machen. tredition sorgt durch eine sehr gute Großhandelsanbindung dafür, dass jedes Buch im Buchhandel sowie in allen wichtigen Online-Buchshops bestellbar ist.
Im Self-Publishing haben sich inzwischen eine Vielzahl von Dienstleistern etabliert. Auch populäre Verlagshäuser haben erkannt, dass der Einstieg in den Self-Publising-Markt eine ertragreiche Ergänzung des klassischen Geschäfts sein kann. Denn aufgrund der wachsenden Anzahl an Self-Publishing-Neuerscheinungen und gleichzeitig stagnierendem Gesamtumsatz in der Buchbranche nimmt das Self-Publishing den Verlagen ihr klassisches Geschäft weg. Es macht also für klassische Verlage Sinn, neue Erlösquellen aufzubauen, indem sie selbst in das Self-Publishing einsteigen, etwa indem Hybrid-Autoren eine zweite Publikationsmöglichkeit geboten wird. Der Vorteil für Sie als Self-Publisher ist dabei: Das Self-Publishing etabliert sich immer stärker als viel beachtetes und umsatzstarkes Segment im Buchmarkt.
Aufgrund der Vielzahl an Self-Publishing-Plattformen empfinden viele Autoren allerdings die Auswahl des passenden Anbieters als große Herausforderung. Es ist ratsam, die jeweiligen Angebote zur Veröffentlichung sehr kritisch und genau unter die Lupe zu nehmen, um versteckte Kosten und überhöhte Preise zu identifizieren.